Man inja hastam (Ana huna) ist ein Projekt des SKM, mit dem Ziel einer therapeutische Interventionen zur Stärkung persönlicher Ressourcen – mentale Gesunderhaltung – nach traumatischen Lebenserfahrungen. |
Das Senora Brustzentrum ist eine Kooperation der Kliniken Lippstadt und Soest. Ziel dieser Kooperation ist die bestmögliche Behandlung von Patientinnen mit abklärungsbedürftigen Befunden in der Brust. Fachärzte verschiedener Disziplinen wie Gynäkologen, Radiologen, Pathologen, Onkologen und Plastische Chirurgen bieten die gesamte Bandbreite in Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Brust und deren Folgen an. Die Spende kommt den an Krebs erkrankten Patientinnen zugute, die mit und nach der Erkrankung auf vielfältige Weise begleiten und unterstützt werden. |
„Fruchtalarm“ ist ein Kinderkrebsprojekt. Einmal wöchentlich rollt eine mobile Kindercocktailbar über die Flure vieler Kinderkrebsstationen in Deutschland. Aus verschiedenen Säften, Nektaren und Sirupsorten werden bunte und geschmacksintensive Fruchtcocktails kreiert. Die leckeren Drinks mixen die jungen Patientinnen und Patienten direkt am Krankenbett nach den eigenen Wünschen. „Fruchtalarm“ fördert so die Aktivität, Selbstbestimmung und Lebensfreude und bietet in einem fremdbestimmten Klinikalltag eine Abwechslung für die schwer erkrankten Kinder und Jugendlichen. |
"Mit uns durchs Leben" ist ein gemeinnütziger Verein für in Not geratene Menschen, Familien mit Kindern, Alleierziehende, Senioren, Menschen mit Gesprächsbedarf. Der Hauptaugenmerk liegt auf Hilfe bei sozialen Problemen, der Einsamkeit, Altersarmut und bei Gesprächsangeboten in Notsituationen. |
Die ambulante Kinder- und Jugendhilfe des SKM unterstützt Familien mit ihren Kindern und junge Volljährige dabei, die alltäglichen Hürden zu meistern und bietet zudem noch eine Vielzahl an Beratungsangeboten an. Neben praktischer Unterstützung, überwiegend im gewohnten Lebensumfeld der Familie, wird die Hilfe genau und flexibel an den Bedarf der Eltern und altersentsprechend an die Bedürfnisse der Kinder angepasst. |
Der Verein "Keiner ist allein" hilft alleinstehenden und einsamen Menschen und setzt sich für wohnungslose Menschen ein. Er finanziert sich ausschließlich durch private Spenden, unterhält in Lippstadt eine Kaffeestube und eine Kleiderkammer. |
Spenden anlässlich unserer Gründung im August 2020 sind bestimmt für das Wohnprojekt "Haus am Klusetor. Das Wohnprojekt unterstützt Frauen in "schwierigen Lebenssituationen" jeden Alters, alleinstehend oder mit Kindern, die übergangsweise eine Wohnmöglichkeiten benötigen. Sie können im Haus zur Ruhe zu kommen und dann darüber nachdenken, wie es weitergehen soll. Das Haus am Klusetor stellt teilmöblierte Einzelzimmer mit gemeinschaftlicher Küchen- und Badbenutzung zur Verfügung und wird von einem ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Team gestaltet und betreut. |
https://skf-lippstadt.de/index.php/arbeitsfelder/wohnhaus-klusetor
Das Projekt ECHT STARK, des SKM Lippstadt unterstützt Kinder von psychisch- und suchterkrankten Eltern. Diese sind häufig einer immensen Belastung ausgesetzt. Sie übernehmen Verantwortung für die erkrankten Eltern. Die Kinder leben unter besonderen psychosozialen Belastungsfaktoren. Das Projekt bietet in Gruppensitzungen eine altersgerechte Wissensvermittlung über die psychischen Erkrankungen und einen Austausch über die damit verbundenen Gefühle auf Seiten der Kinder." ECHT STARK" spricht Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren an. |